
KITA-Unfallprävention - 
Interaktive Online-Seminare der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Teil 1: Dienstag, 13.09.2022, 17 - 18 Uhr, 
Teil 2: Dienstag, 11.10.2022, 17 - 18 Uhr

Einfache Präventionsmaßnahmen können mitunter Leben retten!
In dieser Online-Seminarreihe stellen Ihnen die Expertinnen und Experten der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. Daten und Fakten zu Kinderunfällen vor. Sie erfahren, wie Sie mit einfach umsetzbaren Maßnahmen und Materialien Risiken für Unfälle in Ihrer Einrichtung senken und Kindertagesstätten zu sicheren Orten machen können.
Die Online-Seminare richten sich gezielt an Mitarbeitende und Vertretungen von Kita-Trägern sowie Angestellte, Fach- und Leitungskräfte von Kindertagesstätten.
1. Teil: "Handeln, bevor noch was passiert!" - 
Kinderunfälle vermeiden
Termin: Dienstag, 13. September 2022, 17.00 Uhr
Im ersten Seminarteil erhalten Sie einen fundierten Eindruck, in welchen Dimensionen sich Kinderunfälle in Deutschland ereignen, und steigen mit interessanten Hintergrundinformationen tiefer ins Thema Kindersicherheit und Unfallverhütung ein. Allgemeingültige Präventionsmaßnahmen runden den ersten Seminarteil ab.

Agenda:
- Überblick über die Arbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. 
- Zielsetzung des Seminars 
- Daten und Fakten zu Kinderunfällen in Deutschland und die BAG-Elternumfrage 
- Die häufigsten Unfallszenarien, in denen Kinder zu Schaden kommen 
- Wie Sie Unfälle vermeiden: Maßnahmen zur Prävention 
2. Teil: "Kitas zu sicheren Orten machen" - 
Unfallprävention in der Kita
Termin: Dienstag, 11. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Im zweiten Seminarteil zum Thema Kindersicherheit und Unfallverhütung erweitern Sie Ihr Wissen zu Rahmenbedingungen und rechtlichen Aspekten der Unfallprävention speziell in Kitas. Sie lernen Maßnahmen und Materialien kennen, um das Unfallrisiko in Ihrer Einrichtung zu reduzieren und erfahren, wie wichtig die persönliche Einstellung von Betreuenden zum Thema Risiko und Wagnis ist.

Agenda:
- Rahmenbedingungen der Unfallprävention 
- Medien und Materialien zur Unfallvermeidung in Kitas 
- "Risiko und Wagnis – wo verorte ich mich selbst?" 
- Wie wichtig ist die Einstellung von Betreuenden zur Unfallvermeidung? 
- Was kann ich noch tun? 
- Wo bekomme ich Unterstützung? 
- Weitere Informationsmaterialien und Ansprechpartner zur Prävention 
Ihre Referenten und Experten
 
                            Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
 
                            Projektreferentin Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
 
                            Projektreferent Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Informationen zur Teilnahme
- Teilnahme mit jedem PC, Tablet oder Smartphone möglich 
- spannende Vorträge und Experten-Interviews mit Möglichkeit zu Interaktion und Diskussion 
- Download und Zugang zu Leitfäden und Handlungsanleitungen direkt im Seminar 
- ausreichend Zeit für Ihre Fragen 
- An beiden Seminarterminen stehen Ihnen die Expertinnen und Experten der BAG zudem im privaten Hintergrundchat für Ihre Fragen zur Verfügung 
- Inklusive Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen 
im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.